Fremdgehen - Einmal ist Keinmal
Für die nächsten Monate werden wir unserer heimlichen Liebe, dem Thunersee, immer wieder einmal untreu und tauchen fremd...
...bis jetzt waren wir beim Château Chillon, in Vaumarcus, bei der Hirondelle, in Meillerie und als nächstes folgt ein early morning dive in Boudry...
...was wir dabei erlebt und gesehen haben, könnt Ihr in den Berichten weiter unten lesen und sehen.
letzte Aktualisierung: 04.04.2018
In den nächsten Monaten wollen wir immer wieder einmal unter dem Motto "Fremdgehen - Einmal ist Keinmal" andere Seen und deren Tauchplätze entdecken. Thomas und Beat haben dabei ein tolles Programm zusammengestellt, welches uns unter anderem in die Tauchgründe des Genfersee, des Neuenburgersee, des Zugersee, des Walensee, des Vierwaldstättersee, des Bodensee und des Lac d'Annecy führt. Dabei soll nichts zu kurz kommen und manchmal dauern dann unsere Expeditonen ein Wochenende. Für alle hat es etwas dabei. Flache Tauchgänge mit grossen Krebsen. Tiefe Tauchgänge mit tollen Wracks. Baggerseen und Flüsse.
Wir haben damit am 5. November 2016 im Genfersee begonnen und bis jetzt haben wir folgende Daten und Tauchplätze festgelegt.
05.11.2016: Genfersee, Château Chillon.=> Bericht
26.12.2016: Neuenburgersee, Vaumarcus. => Bericht
12.02.2017: Genfersee, Hirondelle.
19.03.2017: Genfersee, Meillerie (F, linkes Seeufer).
09.06.2018: Genfersee, Meillerie (F, linkes Seeufer).
Neuenburgersee, Vaumarcus
Text: Thoms von Erlach / Bilder: Ueli Hiltpold
Fremdgehen lohnt sich halt doch!
Keine leeren Versprechungen waren in der Vorankündigung dieses Tauchgangs bei Vaumarcus enthalten. Bei tollstem, fast frühlingshaft anmutendem Wetter tauchten drei Buddy-Teams am 26. Dezember 2016 kurz vor Mittag ins sonnendurchflutete Wasser bei bester Sicht. Alle natürlich mit einem besonderen Auge auf den Kompass, was in der zerklüfteten Unterwasserlandschaft von Vaumarcus besonders wichtig ist.
Wir sahen sie alle: Die grossen markanten bis zu 10 Meter hohen Kiestürme bis hin zu den neckischen kleinen Dinger, auf denen zuoberst noch ein kleiner flacher Stein balancierte. Anschliessend an diesen attraktiven Tauchgang mit immerhin acht TCT-Tauchern/-innen gab’s ein währschaftes Zmittag mit Rollschinken, Gerstensuppe, Käse, Brot, Zopf usw. – einfach was dein Herz begehrt.
Am 05. November 2016 gingen wir erstmals fremd. Das Wetter war uns leider nicht hold, weshalb wir uns schlussendlich nur zu Dritt zum Tauchgang am Fuss der Steilwand des imposanten Schloss Chillon trafen (Beat, Martin, Thomas).
Aber …!
Unter Wasser wurden wir belohnt. Als hätten sie an diesem Samstagmorgen auf uns gewartet, „versammelte“ sich ein gutes Dutzend toller Saiblinge am relativ kleinen Kiesplatz auf +/- 40m. Sie ruhten sich aus, sie schwammen um uns herum und sie zeigten sich von ihren schönsten, so eindrücklich schönen farblichen Seite. Es ist immer wieder beeindruckend, wie zierlich die Natur z.B. die feine weisse Umrandung der Flossen dieses schönen Fischs gezeichnet hat; passend zum rot-orangen Bauch. Einfach toll.
Diese Begegnung war so toll, dass wir (Beat und ich) eine Woche später gleich nochmals auf einen Besuch bei den Saiblingen des Lac Léman vorbeigingen.
Ach ja … auf dem Rückweg tauchten wir an der Steilwand beim Palettenrahmen voller Weinflaschen vorbei. Ein Wein-Lagerungsversuch – bekannt durch die Medien. Leider war alles dicht verschlossen, weshalb wir kein Müsterchen mitnehmen konnten …
Goodbye Saiblinge – bis zum nächsten Jahr!
Thomas v.Erlach, TL
PS Bis Ende Januar ist das Betauchen dieses Tauchplatzes nun zum Schutze der Saiblinge verboten. Bitte haltet euch daran.